Browsing Category

WordPress

Allgemein WordPress

Autorenfeld für WordPress

Ich finde Autorenfelder klasse. Am Ende eines Beitrages erfährt man noch einmal kompakt, wer der Autor ist und was bspw. seine Themen sind oder welche Vorlieben er hat. Das wirkt persönlicher und schafft eine Verbindung zwischen Leser und Autor. Auch bei Blogs mit mehreren Autoren sehr nützlich.

Das Autorenfeld des Fragers unter einem Artikel

Das Autorenfeld des Fragers unter einem Artikel

Eigentlich dachte ich, so ein Autorenfeld mit Foto und Text einzurichten sei ganz einfach. Weit gefehlt. Googelt man nach Anleitungen, werden einem überwiegend Codeschnipsel angeboten und Plugins mit der Möglichkeit, einen Gravatar einzubinden. Ein Gravatar ist ein Benutzer-Foto, das bei Gravatar.com eingerichtet wurde und das bei allen Kommentaren, die man in WordPress Blogs hinterlässt, gezeigt wird. Das ist auch eigentlich nicht schlecht, aber mein Plan war, ein Avatar-Foto zu besitzen, das nur auf meinem Blog gezeigt wird.

Leider fand ich bei meinen Recherchen kein einziges Plugin, mit dem man 1. eine Autorenfeld einrichten und 2. mit dem man ein Foto hochladen kann.
Aber ich habe zu jeder Anforderung jeweils ein smartes Plugin gefunden.

Wollt ihr also so ein Autorenfeld wie das vom Frager, dann installiert bitte diese Plugins:

1. Fancier Author Box

Mit diesem Plugin richtet ihr die eigentliche Box mit ihren Features ein:

– Socialmedia-Buttons anzeigen (Twitter etc.)
– Bio anzeigen (der Text, den ihr über euch im Benutzerprofil geschrieben habt)
– Gestaltung der Boxen (Farben, Ränder etc.)

Die Einstellungen der Fancier Author Box findet man unter Werkzeuge

Die Einstellungen der Fancier Author Box findet man unter Werkzeuge

 

Unter Benutzer gebt ihr euren Bio-Text ein

Unter Benutzer gebt ihr euren Bio-Text ein

Unter Benutzer gebt ihr auch die Socialmedia-Links (Twitter, Facebook etc.) für as Autorenfeld an

Unter Benutzer gebt ihr auch die Socialmedia-Links (Twitter, Facebook etc.) für as Autorenfeld an


2. Simple Local Avatars

Mit diesem Plugin könnt ihr euer Foto hochladen.
Der Upload erfolgt unter dem jeweiligen Benutzer.

Das Foto für das Autorenfeld lädt man unter »Benutzer« hoch

Das Foto für das Autorenfeld lädt man unter »Benutzer« hoch

 

So, das war’s. Eigentlich doch ganz leicht einzurichten – so ein Autorenfeld.
Wenn ihr Fragen habt, hinterlasst bitte einen Kommentar oder schickt mir eine Mail.

Der Frager

 

 

Allgemein WordPress

Beiträge einfach per Drag and Drop sortieren – mit dem Plugin »Post type order«.

In der Vergangenheit habe ich meine WordPress Beiträge über das Veröffentlichungsdatum sortiert – dieser Tipp wurde mir oft bei Google gelistet.
Viel einfacher geht das aber mit dem Plugin »Post type order«. Per Drag an Drop könnt ihr die Reihenfolge eurer Beiträge in Sekunden ändern. Sehr praktisch – wie ich finde.

Hier eine kleine Anleitung:

1. Das Plugin in eurem Admin-Bereich suchen und wie gewohnt installieren.

Ihr könnt es natürlich auch auf der Entwickler-Site NSP-Code downloaden.

2. In eurem Dashboard seht ihr nun unter Beiträge Menü neuen Punkt »Re-Order«.

Neuer Menüpunkt unter Beiträge »Re-Order«

Neuer Menüpunkt unter Beiträge »Re-Order«

 

Wenn ihr ihn anklickt, kommt ihr zum Drag an Drop Bereich. Hier nun einfach die Beiträge in die richtige Reihenfolge bringen und den Vorgang abspeichern mit dem Button »Update«.

 

Beiträge per Drag and Drop in die richtige Reihenfolge bringen

Beiträge per Drag and Drop in die richtige Reihenfolge bringen

 

Das war es auch schon. Viel Spaß mit dem Plugin.
Und Falls ihr Fragen habt – gerne.

Grüße vom Frager

 

WordPress

WordPress Plugin zum Anzeigen von ähnlichen Artikeln

Das »Another Related Posts« Plugin zeigt unter einem Artikel ähnliche Artikel deines Blogs, die für den Besucher/Leser auch interessant sein könnten.

Beispiel: Auf meinem Blog gibt es die zweiteilige Serie »Wo kommen die Ideen her?« Teil I und Teil II.
Liest also jemand Teil I – so sieht er am Ende dieses Artikels einen Verweis mit Link zu Teil II.
So sind alle Themen auf eurem Blog optimal vernetzt.

Am Ende des Artikels steht ein Verweis auf einen ähnlichen Artikel.

 

Vielleicht habt ihr Lust das Plugin auszuprobieren. Und wenn ihr Fragen habt – gerne.

 

WordPress

Gutes Plugin: der Category Excluder

Ich hatte mich immer gefragt, wie man einen Artikel in nur einer Kategorie (oder auch mehreren) einordnen kann, ohne dass er auf der Hauptartikelseite erscheint.
Ich wollte z.B. nicht, dass meine Umfragen oder die WordPress-Artikel dort aufgelistet werden.
Das schafft ihr mit dem Plugin: Ultimate Category Excluder von Michael Clark.

1. Plugin installieren und aktivieren

2. Kategorie im Plugin anwählen, die nicht auf der Hauptartikelseite (Newsfeed und Archiv geht übrigens auch) erscheinen soll.

Das war es schon.

 

Und hier kommt ihr zur Pluginseite.

http://www.planetmike.com/plugins/ultimate-category-excluder/

 

WordPress

Kategorie mit eigenem Header

Ich finde es gut, wenn man WordPress Kategorien in einem Header näher beschreiben kann. Die Leser wissen dann genau, worum es in der Kategorie geht.
Außerdem sieht es chic aus – finde ich jeden Falls.

In meinem Mini-Tutorial „Kategorie mit eigenem Header“ möchte ich kurz zeigen, wie das geht.

1. Ihr installiert das Plugin Category Header Content.

2. Tragt die nachfolgende Codezeile in eure category.php ein.

<?= get_chc() ?>

Na ja – das setzt schon voraus, dass ihr schon einmal mit dem Design Editor gearbeitet habt.
Damit setzt man nämlich die Codezeile ein.
Das ist eigentlich einfach – aber Ungeübte könnten sich schon die category.php zerschießen.
Wer Mut hat – kann es trotzdem tun. Ich habe es ja auch gemacht;-) Falls was schief geht, installiert ihr die category.php neu.

Also – ich nutze gerade das Theme Ari von Elmastudio. Da würde das dann nach einsetzen der Codezeile so ausschauen:

<?php get_header(); ?>

<div id=“main“>
<div id=“content“>
<h1 class=“archive“><?php printf( __( ‚Category Archives for <strong>%s</strong>‘, ‚ari‘ ), “ . single_cat_title( “, false ) . “ ); ?></h1>
<?= get_chc() ?> <!– integriert Category Header Content plugin–>
<?php
$category_description = category_description();
if ( ! empty( $category_description ) )
echo “ . $category_description . “;
get_template_part( ‚loop‘, ‚category‘ );
?>

3. Legt euch einen Dummy-Artikel an, mit dem ihr den Header-Content in HTML entwickeln könnt.

Das finde ich eine einfache Methode. Ihr könnt euch dann direkt anschauen, wie das Ergebnis ausschaut. Natürlich könnt ihr den HTML-Code auch mit einem Editor eurer Wahl einrichten.

4. Den HTML-Code kopiert ihr in das Fenster des Category Header Content Plugin

Ihr wählt dazu die entsprechende Kategorie aus, die den Header erhalten soll.
Bei mir ist das die Kategorie WordPress.

Und hier seht ihr das Ergebnis als Screenshot (unter der Kategorie WordPress – hier auf der Frager-Seite – seht ihr den Header natürlich in der Liveversion):

 

 

Tja – das war’s. Wenn ihr Fragen habt, dann schickt mir gerne eine Mail oder hinterlasst einen Kommentar. Ich melde mich.
Garantiert;-)

 

Grüße vom Frager

 

 

 

WordPress

Ein einfaches und effektives WordPress Veranstaltungs-Plugin

Auf der Suche nach einem einfachen aber effektiven Veranstaltungs-Plugin bin ich endlich fündig geworden. Die Suche war gar nicht so einfach. Das Plugin Simple Events Calendar tauchte bei der Plugin Suche unter WordPress nicht in der Liste auf. Ich fand es im Netz.

Meine Anforderungen an das Veranstatungs-Plugin waren:

1. Man trägt einen Start- und einen Endtermin der Veranstaltung (Datum und Uhrzeit) ein.

2. Die Veranstaltung kann kurz beschrieben werden.

3. Es kann mit Hilfe von Google Maps eine Karte des Veranstaltungsortes angezeigt werden.

4. Das Veranstaltungs-Plugin kann einfach als Widget in der Sidebar positioniert werden. Weiterlesen